FAQ obere Altersgrenze

Kennt Yoga eine obere Altersgrenze?

Nein, Yoga kennt keine Altersgrenzen. Im Zweifelsfall kläre vor deiner Anmeldung mit deiner Ärztin/Arzt ab, ob es Einschränkungen für Dich gibt. Wir nehmen auf jede/jeden Teilnehmerin/Teilnehmer in der Übungswahl Rücksicht. Einschränkungen jeglicher Art sind immer im Gesundheitsbogen anzugeben und vor der Yogastunde der Yogalehrerin/des Yogalehrers mitzuteilen. Übrigens - die älteste Teilnehmerin ist 92 Jahre!

Atem ist Nahrung 

Wie körperliche Aktivitäten im Rhythmus der Atmung schwingen, sind auch die Leistungen der Sinnesorgane an den Rhythmus der Atmung gekoppelt. Dabei gehen alle aufnehmenden Impulse mit der Einatmung und die abgebenden Impulse mit der Ausatmung zusammen. So wird eingeatmet beim tastenden Ergreifen von Dingen, beim schnuppernden Riechen von Gerüchen, beim aufmerksamen Vernehmen von Geräuschen oder beim saugenden Trinken und schmeckenden Essens. Da Aufmerksamkeit stets eine Einatmung bewirkt, ist sie nach Dauer und Intensität eine Funktion der Aufmerksamkeit und des Interesses. So dehnt und vertieft sich die Einatmung – je nach Interesse.

Kursadresse

Bitte entnehme die Kursadresse aus der jeweiligen Kursbeschreibung, diese kann unterschiedlich sein. Danke für Dein Verständnis.

Zertifikate

Weltweit anerkannt